Warum hat der Mensch zwei Ohren?
Durch die Signalaufnahme mit beiden Ohren ist die Grundvoraussetzung für das räumliche / selektive Hören gegeben.
Der jeweiligen Schallquelle kann somit eine Einfallsrichtung zugeordnet werden.
Die Unterschiede der Schallsignale zwischen dem rechten und dem linken Ohr werden benutzt für:
Lautstärkeunterschiede
Kopfschatten-Frequenzunterschiede
Zeitdifferenzen
Da die Ohren rechts und links am Kopf sind, kann die Richtung der Schallquelle in der Horizontalen auf 3 bis 5 Grad genau, in der Höhe nur 20 bis 30 Grad genau geortet werden.
Nur durch Training ist das Gehirn in der Lage einen räumlichen Klangeindruck zu erzeugen, um sich auf einen Sprecher der schräg gegenüber sitzt zu konzentrieren.
Zwei Hörgeräte?
Zwei Ohren
Zwei Hörgeräte
Sind zwei Hörgeräte nötig?
Ist die Schwerhörigkeit auf beiden Ohren etwa gleich, sollten beide Ohren mit Hörgeräten versorgt werden. Nur so ist ein räumlicher Klangeindruck möglich.
Unterscheidet sich die Schwerhörigkeit auf beiden Ohren, könnte die Korrektur auf dem schlechteren Ohr ausreichend sein, um dieses dem besseren Ohr anzugleichen.
Unterscheidet sich die Schwerhörigkeit auf beiden Ohren derart, daß ein Ohr schlecht und das andere Ohr sehr schlecht ist, sollten beide Ohren mit Hörgeräten versogt werden. Nur so ist ein räumlicher Eindruck möglich.
Zeigt ein Ohr an Taubheit grenzende Schwerhörigkeit, sollte nur das bessere Ohr mit einem Hörgerät versorgt werden. In Umgebungen mit viel Nebengeräuschen und nur einem (korrigierten) Ohr ist kein räumlicher Klangeindruck gegeben und die Verständlichkeit leidet darunter.
Ist die Schwerhörigkeit auf beiden Ohren etwa gleich, sollten beide Ohren mit Hörgeräten versorgt werden. Nur so ist ein räumlicher Klangeindruck möglich.
Unterscheidet sich die Schwerhörigkeit auf beiden Ohren, könnte die Korrektur auf dem schlechteren Ohr ausreichend sein, um dieses dem besseren Ohr anzugleichen.
Unterscheidet sich die Schwerhörigkeit auf beiden Ohren derart, daß ein Ohr schlecht und das andere Ohr sehr schlecht ist, sollten beide Ohren mit Hörgeräten versogt werden. Nur so ist ein räumlicher Eindruck möglich.
Zeigt ein Ohr an Taubheit grenzende Schwerhörigkeit, sollte nur das bessere Ohr mit einem Hörgerät versorgt werden. In Umgebungen mit viel Nebengeräuschen und nur einem (korrigierten) Ohr ist kein räumlicher Klangeindruck gegeben und die Verständlichkeit leidet darunter.